Jahrgang 2020 zum Genuss freigegeben!
Nach langer Lagerung auf der Grobhefe bis zum 22. Juni (!), schonender Filtration und Abfüllung am 28. August, steht der “neue” Jahrgang 2020 ab sofort auf unserer Weinliste zur Bestellung zur Verfügung. In der Tat gleicht der Charakter der Weine sehr dem Jahrhundertjahrgang 2018. Verhalten-mild in der Säure und cremige Fruchtigkeit besonders bei den Weinen mit Restsüße kennzeichnen die “Neuen”. Zum ersten Mal präsentieren die Traubenhüter einen lieblichen Riesling, ganz in der Tradition der Moselweine um die Wende zum 20. Jahrhundert: zarte Süße, schlank im Alkohol, im wahrsten Sinne des Wortes ein “lieblicher” Charakter. Bei der Landesweinprämierung wurden wir mit drei silbernen und einer goldenen Kammerpreismünze für die Qualität belohnt. Sehr zum Wohl!
Neues aus dem Bio-Weingut Die Traubenhüter! 
Während in den letzten drei Wochen Winter und Frühling heftig miteinander gerungen haben ( von minus 10°C auf plus 20°C !!!), arbeiten die Traubenhüter ihr Arbeitspensum in den Weinbergen ab. Rebschnitt, Binden und Biegen, Drahtanlage instand setzen – die Arbeit des Winzers startet früh im Jahr. Und dank der sehr warmen Tage mit viel Sonnenschein.

Gut zu wissen, dass trotz schwieriger Pandemie-Umstände weiterhin der Weineinkauf bei den Traubenhütern gewährleistet ist. Zwar ist probieren noch immer nicht erlaubt, so ist aber bestellen, packen lassen und mitnehmen kein Problem! Abstand halten und Masken tragen selbstverständlich.
Zweite Möglichkeit: Sie suchen sich in aller Ruhe zuhause die gewünschten Weine von unserer Weinliste auf der homepage aus und schicken uns per mail Ihren Auftrag. Wir versenden 2er, 3er, 6er, 12er und 18er Pakete.
Gerne verpacken wir unsere Spitzenrieslinge auch als 1er, 2er, 3er, 4er oder 6er-Geschenkpakete, gerne auch mit Glückwunschkarte, für Ihre Freunde und Bekannten – persönlich vor Ort oder als Postversand.
Der Riesling 2019 ist in der Flasche!
Die neue Weinliste ist da! Ganz im Sinne unserer Entschleunigungs-Philosophie, präsentieren wir nach einjähriger Entstehungsgeschichte unsere trockenen und halbtrockenen Rieslinge des Jahrgangs 2019! Auf Grund unserer gewollt niedrigen Erträge, schmecken die Weine kräftig und die moseltypisch präsente, feine Fruchtsäure unterlegt die schiefergeprägte Mineralität. Ein direkter Vergleich mit den noch auf der Liste vertretenen trockenen Weine der Vorjahre, verspricht einen Spaziergang durch die ganze Variabilität der Rebsorte Riesling.
Prickelnder Zuwachs in der Rieslingfamilie! Auf den Punkt gebracht, erzeugen die Traubenhüter in kontrolliert ökologischer Wirtschaftsweise gesunde Trauben, die von Hand gelesen und schonend im Keller verarbeitet, spontan vergoren werden und nach angemessener langen Reifung den Weinfreunden Freude bereiten. Wenn die Natur uns dann ein Sonnenjahr wie 2018 beschert, dann ist die Gelegenheit, einen Teil der Ernte zu prickelndem Sekt zu veredeln.
Nicht nur, aber naheliegend die erstbeste Gelegenheit an Silvester 2020 mit einem Spitzenrieslingsekt ein hoffentlich gesundes Jahr 2021 zu begrüßen.
Die neue Weinliste ist da!
Unter der Rubrik “Der Weg der Traube – Unsere Weine“ können Sie mehr lesen.
Und die – “Preisliste anfordern” .
Bestellen Sie ganz bequem über unsere Preisliste, online oder per Post!
Kontaktfreier Weineinkauf (Spätherbst 2020)
Außergewöhnliche Zeiten! Wer hätte sich noch vor 10 Monaten die derzeitige Corona-Lage auch nur ansatzweise vorstellen können? Im Frühjahr hat uns die „Viren-Bremse“ zuerst doch arg geschockt, aber mit der guten Idee des „kontaktfreien Weinkaufs“ mit Hilfe der Wipprutsche auf den Barriquefässern, haben wir vielen Weinfreund*innen einen echten Clou serviert! Viele, vor allem Wanderer, nutzten die Gelegenheit, sich vor der Heimatfahrt noch Spitzenriesling mit nach Hause zu nehmen. Die „Kontaktfreiheitsoption“ haben wir den ganzen Sommer über aufrechterhalten, auch, als das Probieren wieder erlaubt war.
Im Sommer kam unser sattgelbes Genusszelt dazu, das schon von weitem signalisiert, wo es sehr guten Riesling in Bio-Qualität zu probieren und kaufen gibt.
Die Traubenhüter haben sich entschlossen, auch in der kühl-dämmrigen Jahreszeit diese Einkaufsmöglichkeit weiter anzubieten. Wenn auch das Verkosten draußen bei einstelligen Temperaturwerten nicht so lang ausfällt, besteht aber doch die Möglichkeit, sich für die Festtage einen Weinvorrat anzulegen, oder ein Weinpräsent im 1er, 2er, 3er, 4er oder 6er Geschenkkarton mitzunehmen. Klingeln Sie – wenn das Zelt leuchtet, sind wir für Sie da!
Kontaktfreier Weineinkauf (Frühjahr 2020)
Corona-Zeiten machen erfinderisch!
Seit gut zwei Monaten erleben wir nun aufgrund der Corona-Pandemie einen mehr oder weniger gravierenden „Lockdown“. Während die Weinbergsarbeit allein oder auch noch zu zweit einschränkungsfrei zu händeln ist, ist der Weinprobe im gemütlichen Kreis vorerst noch immer ein Riegel vorgeschoben. Magdalena hat daher den „kontaktfreien Weinkauf“ initiiert. Wer sich z.B. nach erlebnisreicher Wanderung auf dem Traumpfad seine verdiente Belohnung in Form einiger Flaschen kühlen Traubenhüterrieslings mitnehmen will, kann dies in der Moselstraße 49 problemlos abstandsgerecht tun. Über eine Wippe können Wein und Bezahlung kontaktfrei den Besitzer wechseln.
Die Traubenhüter kommen ins Fernsehen!

……vom SWR recherchierte für die Sendung “Fahr mal hin” – Terrassenmosel. Die Sendung wird am 20.11.2020 um 18.15 Uhr im SWR ausgestrahlt.
Mehr hierzu können Sie in “Unser Blog” Moviestar – oh Moviestar , lesen. Viel Spaß!
Schnürt eure Wanderschuhe! Auf nach Hatzenport! 

