Der Eichelhäher ist im Grunde ein eher scheuer Vertreter. Er zählt zu den Sing(!)vögeln und dort zur Familie der Rabenvögel. Meist lässt er aus dem Unsichtbaren seinen krächzenden und andere Waldbewohner warnenden “Gesang” ertönen. Das hat ihm den Titel “Wächter des Waldes” eingebracht.
Eine relativ unbekannte Besonderheit ist ein Farbdetail des Eichelhähergefieders: die Federn im Bereich von Fittich, Handdecken und großen Armdecken haben eine blau-schwarz gebänderte Außenfahne –

was hier in “wikipedia” so nüchtern beschrieben ist, verzaubert in natura immer wieder:

besonders die kleinen Federn, einseitig mit einem wunderbar kräftigen Himmelblau und stark kontrastierenden schwarzen Querstreifen, leuchten wie hauchdünne Edelsteine. Man braucht schon eine gehörige Portion Glück und viele kilometerlange Waldspaziergänge, um ein Exemplar zu finden. Wahrscheinlich weil es so schwierig ist eine blaue Eichelhäherfeder zu ergattern, sollen sie im Umkehrschluss auch Glück bringen – na denn, raus in die Natur, auf die Suche nach dem Glück!

Vielen Dank an Franzi für die fotografische Umsetzung!
Hallo, habe heute beim Rasenmähen ebenfalls eine kleine wunderschöne EichelhäherFeder gefunden und lese nun: sie soll Glück bringen – vielen lieben Dank, lieber Eichelhäher!!! Meine Verehrung!
Mit liebenGrüssen, KarinRenate 🥰
oh wie wunderbar…. habe heute eine solche kleine Feder mitten in Berlin gefunden!!
Wie schön, zu erfahren , dass sie ein seltener Glücksbringer ist 🙂
Ich habe heute zwei gefunden… wusste zuerst gar nicht,von welchem Vogel die stammen, umso mehr freue ich mich jetzt riesig darüber
Ich habe gerade im Garten solch Feder gefunden meine Enkelkinder werden begeistert sein
Hallo –
ich habe in meinem naturnahen Garten so eine Feder gefunden und gerätselt wer sie wohl verloren hat ……
Vielen Dank für die Information!
Nun bin ich sehr stolz auf meine Glücksfeder 🤗
Liebe Grüße!